top of page

TCM Zungendiagnostik (舌诊)

Bei der Betrachtung der Zunge in der chinesischen Zungendiagnostik werden vor allem folgende vier Parameter untersucht:

  • Größe der Zunge: Die Größe der Zunge - in Relation zur Mundhöhle -soll Auskunft über den Gesamtzustand der Körperstruktur geben können. (Körperyin)
  • Farbe des Zungenkörpers: Hier soll die Zunge in besonderer Weise einen Blick auf den Durchblutungszustand des Körperinneren, also auf den Zustand des xue, erlauben können. (calor/algor)
  • Farbe und Beschaffenheit des Belags: Hier sollen sich vor allem Prozesse, die sich an der Körperoberfläche abspielen, zeigen. (extima/intima)
  • Topologische Besonderheiten der Zunge: In Anlehnung an eine Körperrepräsentation auf der Zunge soll sich durch besondere Veränderungen Aufschluss über den Zustand einzelner Funktionskreise (Orbes) gewinnen lassen können.

1. Nieren,Blasen 2. Magen,Dickdarm 3. Herz, Lunge 4. Leben, Gallenblase

TCM Pulsdiagnostik (脉诊)

An jedem Handgelenk finden sich drei Taststellen.

links                        rechts

vorne (寸) Herz Dünndarm Lunge Dickdarm mitte (关) Leber Gallenblase Milz Magen

hinten (尺) Niere Blase Nieren-Yang

Körper - und Ohrakupunktur (穴位针刺)

In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Akupunktur seit Jahrtausenden praktiziert. Die ersten Lehrbücher entstanden ca. 500 v. Chr. und erklären, dass Gesundheit auf zwei Grundprinzipien beruht:


1.Die Lebenenergie (Qi) muss fliessen und in den Leitbahnen (Meridianen) zirkulieren können.


2. Yin und Yang, die beiden polaren Gegensätze, welche nur zusammen ein Ganzes bilden, müssen in Harmonie, also ausgewogen sein.


Durch das Setzen von Nadeln wird die Energie zum Zirkulieren und Yin und Yang ins Gleichgewicht gebracht.

An-Mo/Tuina-Massage (按摩推拿)

An-Mo/Tui-Na, die klassische chinesische Massage, stimuliert Akupunkturpunkte durch verschiedene manuelle Techniken. (Tui bedeutet Schieben, Na heisst wörtlich übersetzt Kneifen). Tui-Na Massage wird in China von Ärzten sowohl therapeutisch wie auch prophylaktisch eingesetzt und stellt das harmonische Gesundheitsgefühl wieder her.

Schröpfen (拔火罐)

Beim Schröpfen wird Luft in Glaskugeln oder Bambusbechern erhitzt. Durch das Abkühlen bildet sich ein Vakuum. Der so erzeugte Saugreiz stimuliert die Durchblutung der Haut (und der darunterliegenden Strukturen) und dient der Ausleitung schädlicher Umweltfaktoren.

Moxa/Moxibustion (灸神阙)

Moxa oder auch Moxibustion genannt, erwärmt Akupunkturpunkte mit Moxahütchen oder Moxazigarren, die aus getrocknetem Beifuss-Kraut bestehen (Artemisia vulgaris - ein Korbblütler, verwandt mit der Wermuth-Pflanze). Sie kann alleine oder in Kombination mit Nadeln eingesetzt werden, deren Wirkung dadurch verstärkt wird.

TDP Wärmetherapie

Im Gegensatz zu herkömmlichen therapeutischen Infrarot- und Wärmelampen besitzt die TDP-Lampe eine runde Platte, welche mit 33 Naturmineralien beschichtet ist, die wohltuend und heilend auf den menschlichen Körper wirken.

Durch die Aktivierung des eingebauten Heizelements gibt die Mineralienplatte eine spezielle Art von elektromagnetischen Wellen ab, welche 2-25 mw in der Länge und 28-34 mw/cm2 an Intensität abdecken.

Wellenlänge und Intensität entsprechen der vom Körper abgegebenen Strahlung und werden von diesem selektiv absorbiert.

Gua-Sha (刮痧)

Gua Sha bietet eine sanfte Alternative, Verspannungen, Kopfschmerz und andere Leiden ganz ohne Medikamenten zu behandeln.

00:00 / 03:39

Kostenübernahme

Die Kosten werden von alternativen Zusatzversicherung übernommen.

  • Eine Behandlung dauert ca. 50-60 Minuten und wird detailliert abgerechnet.
  • Sie beträgt, abhängig von der Leistung, zwischen 130.- bis 156.- CHF.
  • Die Patienten bekommen die entsprechende Rechnung von der Ärztekasse und müssen diese an ihre eigene Krankenkasse verschicken.
bottom of page